Ich bin für Sie da!

Beschreiben Sie mir kurz Ihr Anliegen

Termine nach Vereinbarung
unter Tel.  +49 (0) 7363 919 649
unter eMail infonoSpam@tb-moeller.de

in dringenden Fällen unter
Tel. +49 (0) 170 28 38 215 

Die wesentlichen Technologiefelder sind

Sonstiges Beratungsportfolio

  • Embedded Sensorik für Zustandsüberwachung (siehe Condition Monitoring)
  • Prozessfähigkeitsanalysen
  • Entwicklungsberatung 
  • Evaluierung neuer Technologien für das individuelle Kundenportfolio
  • weitere Herausforderungen auf Anfrage

Dozententätigkeit

Aktivitäten an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Standort Mosbach
in der Fakultät Mechatronik.

Verantwortlichkeiten und Aufgaben (Auszug):

  • Mitglied der Prüfungskommission
    - Prüfungsmitglied T2000-Prüfung
    - Betreuung von Bachelorarbeiten T3300 (Hochschulvertreter)
  • Durchführung von Studienarbeiten (T3100 und T3200) bspw. aus dem Umfeld
    - Industrie 4.0
    - Sensorik
    - Systemtheorie
    teilweise in Zusammenarbeit kundenspezifischer Aufgabenstellungen (Nebengewerbe)
  • Vorlesungen im 3. Studienjahr:
    - Sensorik I (Schwerpunkte sind Sensorik und Sensorsysteme)
    - Sensorik II (Schwerpunkt ist die Fähigkeitsanalyse Sensorsysteme)
    - Reliability (Risiko- und Zuverlässigkeitsanalyse in der Mechatronik
    - Mikrosysteme (Schwerpunkte sind generative oder additive Fertigung, 3-Level-Fab, Lithographie, LIGA)

Aktivitäten an der Universität Kassel an der Fakultät Maschinenbau, Fachbereich 15 Institut für Werkstofftechnik

  • Im Sommersemester werden die Wahlmodule gehalten:
    - Sensorik für die Werkstofftechnik (SfW)
    - Systemzuverlässigkeit im Maschinenbau (SiM)

    • Im Wintersemester wird das Wahlmodul gehalten:
      - Versuchsplanung und Zuverlässigkeit (VuZ)