Condition-Monitoring-Systems (CMS)
Im Allgemeinen technischen Sprachgebrauch basiert das Konzept des Condition-Monitorings (dt. Zustandsüberwachung) auf einer zeitlich regelmäßigen oder permanenten Erfassung des Systemzustands durch Messung und Analyse aussagefähiger physikalischer Parameter (Krafte, Momente, Vibrationen, Schwingungen, Temperaturen, Position/Lage etc.). Das Condition-Monitoring verfolgt hierbei im Wesentlichen zwei Ziele:
a) aktive und passive Sicherheit
und
b) Effizienz.
Es ist vergleichbar mit Structural Health Monitoring
bei (statisch beanspruchten) Bauteilen.